sonnenaufgang1

Globalisierung

übergeordnete
Ausführungen zu
Globalisierung

Liberale Notizen

aktuell

Welt

 

 

 

 

 

zu
Welt
gehören

diesseits der Welt

Nationen

Vereinte Nationen

Globalisierung

 

 

 

 

regionale Krisen

Länder

jenseits der Welt

WebLogs

weitergehende
Ausführungen zu
Globalisierung

sozialistische Sicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.05.17, 14:00 / ... / 23.08.03

Technologie zerstört Grenzen

Das ist ein Segen, aber die Menschheit terrorisiert sich mit dem Begriff der Globalisierung.

Großschiffe, Eisenbahnen, Automobile und Flugzeuge ermöglichen seit 1900, zunehmend, großräumige Mobilität von Millionen. Seit und mit der Erfindung von Telegraph, Telefon, Radio, Flugzeug, Fernsehen und dem Internet haben Menge und Intensität des Nachrichtenflusses, also der Kommunikation allmählich und zuletzt vermutlich exponentiell zugenommen. Die Welt erlebt sich reflexiv im Sekundentakt. Mobilität und Kommunikation verstärken sich gegenseitig, obwohl Millionen, wohl Milliarden, von Kommunikation und Mobilität ausgeschlossen sind. Letzteres nicht nur aus rein physikalischen, sondern auch aus mentalen Gründen; dennoch nehmen die maßgeblichen Kreise aller Länder an dem Sekundentakt-Welt-Erleben teil. Menschen aller Berufe und aller Schichten lernen sich (durchaus abstrakt) kennen: Ihr Sein, ihre Reaktionen und ihr Verhalten, ihre Absichten, ihre Wünsche, ihre Hoffnungen sind erlebbar. Dieses Erleben entfaltet Wirkungen, die kaum beschreibbar, erst recht nicht beherrschbar sind. Nur einiges wird erkennbar. Etwa:

  • Homogenisierung des Produkt- und Dienstleistungsangebotes auf allen Märkten; statt einen wirtschaftlichen Reifeprozess zu durchlaufen, stellen sich Evolutionsbrüche mit kurzfristig wirksamen Nachteilen für die Schwächsten ein
  • Rationalisierungs- und Qualitätsdruck auch in der Dritten Welt, der in Verbindung mit dem Produktesog in die Entwicklungsländer per Saldo das soziale Gefüge zunächst mehr belastet als festigt.
  • Verstärkter Brain-Drain zu Lasten der Entwicklungsländer. Die entwickelten Länder konkurrieren um die besten Köpfe; viele Potentials ziehen es vor, etwa 3000€ als Angestellte in entwickelten Ländern zu verdienen, statt im eigenen Land ein Unternehmen zu gründen und zu führen.
  • Verstärkter Wanderungsdruck, der Belastungen und Konflikte aller Art sowohl in den Zielländern, an den Grenzen so wie in Herkunftsländern auslöst.
  • Auch Kapital ist, bedingt durch die Mobilität der Menschen, weniger ortsfest als früher. Menschen, Unternehmen und Organisationen bewegen ihr Eigentum im Dienste besserer Rentabilität; es gibt außerdem, wörtlich genommen und weitverbreitet sogenannte Kapitalflucht schon bei kleinen „Störungen“ im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Umfeld.

Zu allen solchen Erscheinungen gibt es Ausnahmen und mannigfaltige verstärkende, auch abschwächende Rückkopplungen; die entsprechenden Gesetzmäßigkeiten sind ex ante nicht bestimmbar. Bei genauem Hinsehen werden zahllose “Ei-Henne-Abhängigkeiten” erkennbar.

Viele Wirkungen ließen sich relativ einfach „weggestalten“; solcherlei Maßnahmen und Verabredungen laufen allerdings stets auf Freiheitsbeschränkung hinaus. Eigentlich sind Freiheitsbeschränkungen aller Art seit je her dem Sein jeglicher Gesellschaft inhärent. Nur: Sollen etwa Reisen, Kommunikation, Warenaustausch bewusst, d.h., absichtlich beschränkt werden? Nicht einmal Akteure, dazu auch nur geistig legitimiert, für solches Tun können gefunden werden. Auch bei gegebener demokratischer Legitimation würde die konzeptionelle Qualität solcher Gestaltungen (“im Dienste der Menschheit”) nicht besser.

Globalisierung also ein Phänomen, intensiv, hoch komplex in seinen Wirkungen. Daher ist es völlig unverantwortlich prozesspolitische Operationen, d.h., Maßnahmen zur Gestaltung der Globalisierung anzukündigen, gar auszuführen. Denn Globalisierung entzieht sich positiver Gestaltung. Gestaltete Globalisierung ist genauso wenig machbar wie Planwirtschaft. Schon die Zielsetzung solcher Politik ist nicht definierbar; dies gilt erst recht für eine konsensuale Zielsetzung.

Was allerdings geht, ist Verabredungen in der Welt herbeizuführen, um definierte Probleme zu lösen; hierbei darf wiederum die Schwierigkeit, ein Problem überhaupt zu beschreiben nicht unterschätzt werden.

Wird evolutiv, in kleinen Schritten vorgegangen, lassen sich Fehler am besten vermeiden, wird Menschenwürde am ehesten beachtet, weil erst so die meisten mitgenommen werden können. Mehreres ist zu beachten:

  • Es wird oft umstritten bleiben, ob ein Fehler vorliegt oder worin das als Fehler bezeichnete Prozessresultat besteht;
  • „ ... in Schritten vorgegangen, ... “ vorgegangen also muss werden. Reform ist in der vernünftigen Gesellschaft, ein Diktat; „Modernisierung“, nichts als die Tautologie dazu.
  • Die Schrittgeschwindigkeit darf nicht beliebig klein sein. Auch leichter Problemdruck muss Schritte auslösen. Konservative und Sozialisten, die geborenen, also natürlichen Blockierer der Menschheit einmal außen vorgelassen: Hat „die Politik“Angst einzugreifen, zu gestalten? Nachvollziehbar, denn „Politik“ kennt die Wirkungen ihres Handelns bestenfalls in Umrissen und im Falle von Makromaßnahmen gar nicht.

Deswegen sind die Menschen vom den Menschen zu befreien. Anders: Menschen entfesselt von Euch selber. Gesellschaftsvertrag? Selbstverständlich. Aber freiwillig, d.h., demokratisch, transparent. Nicht oberschlau-geheim, da Menschenrecht.

Selbstverständlich hängt in der globalen Welt einiges von europäischen Verhalten ab. Wer hat Vorteile von Importen preiswerter Waren? Wer hat den Vorteil von europäischen Zollschranken? Wer hat den Vorteil von dem daher stattfindenden per Kredit finanziertem Konsumgüter-Import der Dritten Welt? Was sagt denn die sonst so sozialgerechte SPD dazu? Lesen der Rede der Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit vom 8. Mai 2003. Toll, nicht wahr? Ob die fulminante Ministerin überhaupt merkt, was sie verzapft hat?

Wer der Globalisierungs-Gestaltung das Wort redet, handelt wider besser Wissen und auf jeden Fall verantwortungslos.
 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss