sonnenaufgang1

Planwirtschaft

übergeordnete
Ausführungen zu
Planwirtschaft

Liberale Notizen

Gesellschaft

Gesellsch.-Ordnung

Wirtsch.-Ordnung

 

 

 

 

zu
Wirtsch.-Ordnung
gehören

Marktwirtschaft

Kapital-Akkumulat.

Unternehmen

Lohn & Kapital

Gewerkschaft

Monopol

Geld, Zentralbank

 

 

 

 

Planwirtschaft

weitergehende
Ausführungen zu
Planwirtschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

27.08.17 / ... / 23.08.03

Planwirtschaft

 

Hinweise:

Wenn Sie, verehrte Leser sich entschließen, diesen Beitrag zu lesen, nehmen Sie sich trotz aller Bemühung des Autors zu Vereinfachung ein schweres Stück Arbeit vor. Dieser Beitrag, der am 16. September 2003 erstmals vollständig vorlag, wird sicher noch redaktionell optimiert. Allseitige Geduld und wünschenswerte Kritik sind angezeigt.

Obwohl derzeit niemand, weltweit, wirklich ernsthaft Planwirtschaft (einführen) will, wird dieser Beitrag geschrieben, weil der fundierte Beweis, dass Planwirtschaft “nicht geht” als Grundlage für einen vorgesehenen Beitrag zum Thema “Geld und unabhängige Zentralbanken” benötigt wird. Das Problem in diesem Zusammenhang: Es gibt unübersehbar mannigfaltige Versuche am Statut der EZB herumzufummeln, um “der Politik” Einfluss in der Geldpolitik einzuräumen.  Das genau darf bei obwaltender Demokratie, obwaltender Marktwirtschaft und erst Recht im Sinne einer liberalen Bürgergesellschaft auf keinen Fall geschehen.

Deus ex machina zur Überwindung der sozialen Ungerechtigkeit per verfasster
(Um)Verteilung? Hoffnung Entrechteter? Traum und Karriere-Perspektive für Politiker? Oder doch nur Machwerk böser Sozialisten, gar böser Kommunisten oder naiver Träumer?

 

(A) Geschichtliche Erfahrung

Ja, es waren Träumer, leider mit Zugriff auf das Gewaltmonopol des Staates. Die anderen Alternativen erübrigen sich, denn:

Vorab, Planwirtschaft geht nicht.

Stimmt, hat sich in der SU nicht bewährt ... weil es den idealen Menschen, etwa echten Kommunisten damals nicht gab? ... Das Bildungswesen! Und wer bildet die Ausbilder? Außerdem: Menschen mit Wissen von gestern, die heute leben, vermitteln Wissen für Menschen von morgen. Bis vermitteltes Wissen in der Geschehens-Realität ankommt kann es verdammt lange dauern; und außerdem: Woher weiß die Menschheit heute, wie die Ausgebildeten ihr Wissen, notwendigerweise später, einsetzen werden? Also geschenkt. En passant zu beachten: diese verflixten, zur Wertepolitik substantivierten Verben – hier, in diesem Fall “Bildung”.

Fazit: Planwirtschaft geht nicht, weil die Anfangsbedingungen nicht machbar sind.

Stimmt, die bösen Kapitalisten, Imperialisten, Globalisierer und Andere haben der SU, so wie früher Herrn Fidel Castro und heute seinem Bruder Raul (beide längst gebildete Leute) das Leben schwer gemacht ... so etwas tue man doch nicht. Zu erwartet dagegen, dass jenen Zeitgenossen, die ggf. per Revolution mit Todesfolgen mächtig wurden „überwunden“ werden und anderen Zeitgenossen, die das Paradies im Sinn haben und auf die Zunge nehmen, Entwicklungshilfe spendiert wird. Ganz freiwillig und ganz gratis: “Prösterchen, die Damen & Herren von den “Volksparteien”, modernisieren sie weiter ...”

Fazit: Planwirtschaft geht nicht, weil zu viele Menschen nicht wollen.

Stimmt, weil Menschen eben fehlerhaft agieren, einfach Fehler machen. Fehler wegerziehen? S. Bildung. Zu bedenken außerdem: 100% Perfektion ist identisch mit 0% Effizienz. Kleine oder Restfehler könne man doch systematisch berücksichtigen. Bloß: Wer wird wann welchen Fehler machen? Vorab testen? Lebenslang testen, um das individuelle Wann zu diagnostizieren? Lösung: Den Plan vorab, also vor Umsetzung korrigieren, fehlertolerant gestalten! Eine Tonne Stahlwolle erscheint geordneter als das Gestrüpp solch gedanklicher Pfade.

Fazit: Planwirtschaft, reines Wunschdenken, geht nicht,

... !

Das waren keine Totschlag-Argumente, sondern einige reale Probleme. Hinter allem verbergen sich nicht nur technisch bedingte Fehlerquellen, sondern letztendlich die Einsicht, dass Planwirtschaft Selbsterkenntnis der Gesellschaft voraussetzt, was bestenfalls schemenhaft aber nie mit der Durchdringung und der Fülle von Details, die Planwirtschaft voraussetzt möglich ist.

Es hilft nichts: Planwirtschaft geht prinzipiell nicht; weder früher, heute, noch künftig.

Nie.

 

(B) Eine einfache Gesellschaft planwirtschaftet

Beschrieben sei dennoch die Planwirtschaft einer einfachen Gesellschaft aus der Zeit als die Menschen noch auf den Bäumen lebten. Vier (Menschen-) Klassen gab es damals: Ackerbauer, Hersteller von Langstielhacken, Hersteller von Leitern und Planer. Stets wussten Planer - aus Erfahrung - wie viele Menschen in der Planperiode leben würden, wie viel Nahrungsmittel jeder Mensch benötigte; ferner kannte der Planer den Bedarf an Langstielhacken und Leitern; schließlich hatte der Planer eine (ungefähre) Vorstellung von der Produktionskapazität (Nahrungsmittel, Langstielhacken und Leitern) eines Durchschnittsmenschen. Da sich der Planer sozialstaatlich geben wollte, konnte das Planungsamt nach einigem hin und her Rechnen stets bestimmen, wie viel Menschen planen, ackerbauen, langstielhacken- bzw. leiterherstellen mussten, damit alle ein auskömmliches Leben haben konnten. Heile Welt.

 

(C) Typische Probleme und die Lösungsansätze

Problem 1: Menschen wollen anders als der Plan. Es gab ab und zu das Problem, dass zu viele Menschen Leitern produzieren wollten, dann drohte Knappheit an Langstielhacken. Im Falle solcher Planabweichung wurde kurzerhand die Realität per gesellschaftlicher Debatte auf die geplante Reihe gebracht ... früh hatten sich diverse gut funktionierende Methoden herausgebildet (derartiges völlig konform mit Hayeks Konstruktivismus), um dem plangesellschaftlichen Willen den ggf. erforderlichen Nachdruck zu verleihen ...

Problem 2: Wie reagiert der Planer im Falle unvorhergesehener Ereignisse? Eines Tages, noch vor Verkündung eines mühsam erstellen neuen Planes, brannte der Wald mit dem Hartholz für die langen Stiele nieder. Das wirkte wie ein Streik der Langstielhackengewerkschaft. Der langsam zunehmende Mangel an Langstielhacken beeinträchtigte der Nahrungsmittelproduktion entsprechend und als die Langstielhackeproduktion mit Holz sehr geringer Qualität wieder anlief, verstärkten sich Mängel holzbedingt auf der ganzen Linie weiter. Nun wird jeder vernünftige Mensch überlegen, den Plan neu zu rechnen, statt den obsolet gewordenen trotz allem zu verkünden; dieses sinnvolle Vorhaben scheiterte aber daran, dass so schnell die aktuellen Daten nicht zu beschaffen gewesen waren ... so nahm, verstärkt, das Übel seinen Lauf ... der Planer meinte blauäugig an der Misere sei er nicht Schuld, weil die Realität sich anders entwickele, als alle Experten zuvor (angeblich) wussten ... (irgendwie kam den Menschen der Herr Bundeskanzler , Gerhard Schröder, SPD, in den Sinn, weil der jahrelang mit der Phalanx sämtlicher Experten ähnliche Probleme gehabt hatte ... )

Problem 3: Leistungsschwäche “bekämpfen”? In der paradiesischen und sozialgerechten Planwirtschaft gab es noch andere Probleme. Da die Versorgung aller mit Nahrungsmitteln (leidlich) gut funktionierte, gingen viele Ackerbauenden individuell dazu über, etwas weniger zu leisten - wozu die viele Anstrengung, der Planer im klimatisierten Büro würde eh nichts merken; außerdem könne die Qualität der Nahrungsmittel gesteigert werden; aber die Menschen wollten genau deswegen - nachvollziehbar - mehr essen. Geringerer Mengen-Ausstoß, aber größere Nachfrage; gelegentlich ergab sich dann schon im ersten behördeninternen Plan-Entwurf der Fehlbetrag. Eine Agenda wurde aus der Taufe gehoben: Mehr leisten, weniger verbrauchen: Die gesellschaftliche Debatte ergab, dass der Planer zu bewaffnen sei und das Gewaltmonopol benötige. So wurde auch verfahren ... Realität und Plan stimmten auf sonderbare Weise stets überein. Über die Menschenrechtssituation dachte in der sozialgerechten Planwirtschaft, nahe liegend, niemand nach. Es konnte nicht sein, was nicht sein durfte ...

Problem 4: Technologischen Fortschritt zügig nutzen? Eines Tages entdeckten einige Menschen das Verfahren, die kleinen Mulden für die winzigen Setzlinge nicht mit gebeugtem Rücken und Langstielhacken, sondern hockend mit Kurzstielhacken zu präparieren. Noch in der laufenden Planperiode ... absurd. Aber auch beim nächsten Planentwurf konnte die technologische Neuerung nicht umgesetzt werden, weil keine Kapazität für die Produktion der Kurzstielhacken mobilisiert werden konnte; die schlauen Planer hatten erfreulicherweise herausgefunden, dass die Langstielhacken (mit dem Holz minderer Qualität) nie bei der Mulden-Feinarbeit, sondern beim Entfernen von groben Steinen und bei der Unkrautbeseitigung brachen. Leiterproduktion vermindern? ... unmöglich, denn sollten die Menschen nicht mehr auf Bäumen wohnen, mussten umweltzerstörend erst die Löwen ausgerottet werden. Eine Super-Agenda wurde auf den Weg gebracht. Resultat: Modernisierung bestand darin, alles beim Alten zu lassen. Einige Menschen wollten Sonderopfer erbringen ... Verworfen: Sozialgerechtigkeit sei unantastbar. Im übrigen sollten die Menschen, die ohnehin alle 5 Jahre Urlaub machen durften, gefälligst ihren Job machen, also früh ins Bett gehen, für Nachwuchs sorgen und gut ausschlafen, um am nächsten Tag die tradierte Normleistung zu erbringen. Viele schimpften, der Planer sei der leibhaftige Technologiekiller, also ein Grüner; aber ausrichten konnten und wollten sie rein gar nichts, denn sie wussten, der Planer war bewaffnet ... gegen die Feinde des Volkes.

Problem 5: Planwirtschaft schützt das biologische Gleichgewicht nicht. Eines Tages vernichtete eine antropogene Flut den Wald mit den mittelgroßen Bäumen. Die Produktion von langen Leitern kam, wie im Falle der Hacken nicht nach ... Die Löwen vermehrten sich dank für sie günstiger Umweltbedingungen sehr stark ... das Rentensystem kam in Wanken ... Und so wurde aus dem theoretischen Paradies die reale Doppel-Hölle ...

Problem 6: Was ist, wenn die Menschen die Schnauze voll haben? Sie zogen mit Spruchbändern „wir sind das Volk“ nach Leipzig und machten total friedlich mit dem ganzen Spuk die tabula rasa ... die Konsequenzen waren noch im 3. Jahrtausend verheerend. Jedoch mag mancher gedacht haben: Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Nun, sie wussten sich in guter Gesellschaft: Schon 1789 hatten die wackeren Franzosen noch viel rabiater in ihrem Land aufgeräumt.

 

(D) Das Beseitigen von Störungen

Jenseits der vorstehenden Aufführungen ist noch folgende Überlegung des Planers erwähnenswert: Als Störung sei jede Abweichung der Realität von den expliziten oder impliziten Prämissen des Planers bezeichnet. Naturgewalt konnte selbstverständlich nie gebändigt werden. Aber, musste den Menschen denn gestattet sein, sich anders zu verhalten als der Planer überlegt hatte? Freiheit also eine Veranstaltung wider die geplante Sozialgerechtigkeit? Warum sollte sich der Einzelne dem geplanten Gemeinwohl, zum eigenen (!!!) Nutzen, nicht unterordnen müssen? Freiheit und folglich Demokratie einschränken - um sicher zu sein - besser abschaffen? Heile Welt des Planers.

 

(E) Die technischen Probleme der Planwirtschaft

Wie unter (C) nachzulesen ist, haben Planer und Geplante schon einer Gesellschaft mit rudimentärer Arbeitsteilung (B) einige großkalibrige Probleme zu bewältigen. Um wie viel größer sind diese Probleme in einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft mit Millionen End- und Zwischenprodukten unbeachtet hunderttausend unterschiedlicher individueller Interessen? Den Datenozean beherrscht heute sogar jeder PC. Diese Daten aber müssen konsistent sein: Zeitlich abgestimmte Liefer- und Bezugsmengen, jeweils mit definierter Qualität. Der Input-Datensatz für den Rechenalgorithmus muss also (hinreichend) widerspruchs- und fehlerfrei sein. Millionen von Datensätzen, die von Millionen Menschen so erzeugt werden müssten ... Schwant es Ihnen, verehrter Leser?

Was für Daten benötigt der Planer? Nachfrage, d.h., Verbrauchsmengen. Der Planer kann die Konsumenten fragen; da das lange dauert, wird es der Planer vorziehen, Mengen und Qualitäten “für” die Endverbraucher festlegen. (Nix Freiheit ...); daraus lassen sich Mengen und Qualitäten für die Zwischenprodukte (Stahlblech, Transistoren, Dünger, Elektrizität, Mann -Stunden Verwaltungsaufwand, Transporte, Investitionsgüterbedarf (für die “etwas fernere” Zukunft (!!!)) um nur einiges zu nennen, ableiten. Erkennen Sie etwa die gegenseitigen Abhängigkeiten dieser und ähnlicher Zwischenprodukte? Vereinfachungen sind denkbar:

  1. Bestimmte Produkte werden nicht zugelassen. Konsequenz Freiheitsverlust ex Planungsbüro. Sehr demokratisch.
  2. Erfahrungswerte und Modelle zur Simulation (mit transparenten Prämissen) für Mengengerüst und Qualitäten sind machbar. Mehr Flexibilität (bloß wieviel?) ist zielführend aber (unbekannter, nicht definierter) Verlust an Genauigkeit sind hinzunehmende Konsequenz.

Wie hoch sind diese “Verluste”? Wie wird im Einzelfall eine stets unerwartete Abweichung mit systemweiter Wirkung geregelt ... Geschenkt. Von den Akteuren unerwartete Abweichungen gibt es auch im marktwirtschaflichen System.  Angesichts der dezentralen Entscheidungsbefugnisse regeln die Akteure in ihrem Zuständigkeitsbereich. Unternehmenspleiten und Konjunkturschwankungen sind die Folgen. Die Aura der Perfektion wird nicht beansprucht, der Totalitarismus die Aura zu pflegen unterbleibt also prinzipiell. An einer angeblichen Schwachstelle entpuppt sich Marktwirtschaft als Demokratie-Gewinn.

Zu allem Überfluss gibt es im planwirtschaftlichen System das Problem der zeitlichen Daten- Konsistenz: Ein widerspruchsfreier Datensatz muss die so genannten Ausgangsbedingungen zu einem einzigen, definierten Zeitpunkt beschreiben ... Angenommen, der neue Plan soll an einem 1. Januar in Kraft treten. Da unvorstellbar ist, dass auch noch Millionen dispositiver Handlungen und Maßnahmen für die künftige Planperiode Gegenstand der Zentralplanung sein sollen, muss der Plan “ab 1. Januar” sagen wir am 1. Juli des Vorjahres stehen und bekannt gegeben sein. Außerdem angenommen:

  • die Distribution an Abertausende Akteure dauere 30 Tage
  • die Computer benötigten 30 Tage für die reine Rechenarbeit.
  • muss der hinreichend brauchbare Datensatz für die Planperiode ab 1. Januar
  • also am 1. Mai für die Rechner aufbereitet vorliegen.
  • Dem läuft eine mehrmonatige Periode der Datenbereinigung vor. In dieser Zeit werden Fehler aller Art im Datenmaterial behoben und es muss auch eine zumindest rudimentäre Kreativphase vorgesehen werden, um Erkenntnisse aus dem Datenmaterial zwecks Innovation (Änderungen) der Produktionsstruktur vorzusehen. Schließlich sind Probeläufe erforderlich, um Widersprüche und irreale Resultate zu bereinigen. Es ist nicht übertrieben, in einer mittelgroßen Volkswirtschaft für diese Phase noch einmal 4 Monate (sehr konservativ) vorzusehen. Also müssen die Daten für die Planperiode ab 1. Januar genau 12 Monate vorher von den Betrieben und Verwaltungen abgegeben worden sein;
  • daher muss, angenommen, der Stichtag für die Datenerhebung noch einmal 3 Monate früher angesetzt werden.
  • Also: Stichtag der Datenerhebung 1. Oktober 2017 für die Planperiode ab 1. Januar 2019.

In diesen 15 Monaten soll sich die Realität der Datensätze vom 01.10.17 nicht (mehr) geändert gehabt haben? Bei Inkraft-Treten ist der “volksdemokrtische” Wirtschaftsplan also partiell - vor allem undefiniert - obsolet. Jede Änderung pflanzt sich im System produktionsmindernd wie eine Kaskade fort. Diese Minderungen treffen, kurz vor dem Bedarfszeitpunkt, die Akteure, die auf andere Mengen  eingestellt waren ... Hierauf kann mit einer pauschalen Überdimensionierung des Produktionsapparates reagiert werden; der Planer weis ex ante nicht, welche Änderungen an dem Datensatz vom 1. Oktober 2017 für die neue Planperiode ab 1. Januar 2019 vorzunehmen wären. Resultat: Leerkapazität mindert, da die Anzahl der Mann-Stunden einer Volkswirtschaft begrenzt ist, die potenziell möglichen Ausstoßmengen und/oder Qualitäten: Weiteres Resultat: Wohlstandsverluste. Hierauf kann “der Planer”

  1. mit Kenntnisverzicht über die Realität reagieren. Dies erinnert an die Betreiber des Stromnetzes in Nordost-USA, die im August 2003 steuern wollten, weil sie Probleme erkannten, aber über den Zustand des Systems nicht ausreichend informiert waren. Bei so/zu viel Unkenntnis war das Resultat: Black Out, Kollaps; einer Volkswirtschaft? Nein danke.
  2. sein Planungsverfahren umstellen. Statt alle Daten per Stichtag 1. Oktober zu erheben, könnten zunächst die “wichtigsten Größen” geplant, also festgelegt und später nach und nach die “untergeordneten Größen” erhoben und eingespeist werden. Der Planer müsste sich iterativ (trial and error) durch eigene Denkarbeit an das Ergebnis zum 1. Januar 2019 heranarbeiten. Denken kostet Zeit zusätzliche Kommunikation erfordert ihrerseits Zeit. Der Zeitraum vom Start der Planung bis zur Anwendung der Planwerte verlängerte sich erheblich mit der Wirkung, dass das Problem der partiell obsoleten Realität größer wird.
  3. schließlich den Import von etwaigen Fehlmengen vorsehen; das funktioniert aber nur, wenn die Umsysteme ihrerseits keine Planwirtschaften sind und außerdem in Kauf genommen wird, zu diesem Zweck finanzielle Reserven vorzuhalten. Weil solche Finanzmittel dann anderweitig fehlen ist Resultat: Wohlstandseinbuße.

Planwirtschaft steht also einer speziellen Variante der sozialwissenschaftlichen Unschärfe entgegen: Bedingt durch den Zeitbedarf der Kommunikation für eindeutige Information, muss der Planer auf Wissen verzichten. Das unvermeidbare Unwissen steigt exponentiell mit der Größe des zu planenden Systems; und der Grad des Unwissens bleibt obendrein unbekannt. Der Planer plant ins Leere. Planung kippt um in Un-Planung.

Der dialektische Widerspruch Planwirtschaft und sozialwissenschaftlicher Unschärfe wird aufgelöst durch die viel vorteilhaftere Marktwirtschaft in der zunächst die zu planenden Systeme (Unternehmen) weniger umfangreich sind (Reduktion der Komplexität durch Dezentralisation). Außerdem wird produkt- und interessenspezifisch (Eigenkapital erhalten und mehren) gehandelt und es wird ohne die Fesseln des Planes im Falle jedweder Störung freier disponiert. Jede Gesellschaft hat ein Gesamtrisiko; aber dieses Gesamtrisiko ist dezentral um vieles besser zu beherrschen.

Nachsatz aus aktuellem Anlass der Jahre 2004-07: Der Flächentarif, vordergründig gerecht, ist eine zentrale Regelung mit der gleichen Wirkung, wie Planwirtschaft. Davon abgesehen, dass der Flächentarif strukturell, wie die Erfahrung lehrt, ausschließlich in Richtung “mehr Lohn” “reagiert”, setzt solch zentrale Festlegung eine gute Kenntnis des zu steuernden Systems voraus. Insbesondere der Machtpoker in den Tarifauseinandersetzungen verschlechtert die Wahrscheinlichkeit über eine “sachgerechte” Planvorgabe zu verfügen zusätzlich.

Falls Sie, verehrter Leser, bisher Anhänger von Planwirtschaft waren:

 

Sind Sie jetzt noch immer ein Anhänger von Planwirtschaft?

 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss