![]() |
Welt |
|
|
März 2023 |
x x x |
04.06.23 Über die sozialen Beziehungen unter Staaten Freiheit ist und bleibt wunderbar. Nicht nur für Menschen, die Freiheit beanspruchen. Die Freiheit des Eingehens (sozialer) Beziehungen ist nämlich ein Indikator für Zuneigung oder Abneigung zwischen Individuen oder Staaten der planetaren Gemeinschaft. Das Wissen um Zuneigung bzw. Abneigung samt aller Schattierungen kommt schließlich allen zu Gute. Warum soll China, Indien, Brasilien u. Südafrika untersagt sein, sich mit der Paria-Regierung der Russischen Föderation besser zu verstehen als beispielsweise mit der EU? Das Verhalten dieser Staaten spricht jedoch Bände. Aus
westlicher Sicht angesichts der verbrecherischen Aggression der Regierung des WW Putin, durchaus verwerflich. Laut FAZ, 03.06, S.4, beteiligten sich dieser Tage in Kapstadt u.a. Saudi-Arabien, Argentinien, Indonesien und Ägypten an dem
Treffen der BRICS-Außenminister. Welche Motive diese Regierungen veranlasst, sich nicht von der aggressiven Außenpolitik der Russischen Föderation und der VRCh aber vom Westen zu distanzieren, ist derzeit noch unklar, sollte daher
unbedingt untersucht und veröffentlicht werden. Welche Vorteile haben etwa Indien, Argentinien, Saudi Arabien, Brasilien oder Ägypten sich näher an die Russische Föderation, statt etwa an die USA zu binden? |
Die Freiheit zur “allumfassenden” Kooperation von China mit der Russischen Föderation soll stattfinden. Also neben billigem Gas und Öl für China, den Kunden, auch in anderen zivilen so wie militärischen Angelegenheiten. Alles sonst wäre nicht logisch. Aus Sicht der chinesischen Regierung ist nämlich eine Verlierer- Regierung in Moskau wertlos. Zumindest so lange die USA mächtiger sind. Ob und wann China mächtiger als die USA sein wird, bleibt fürs erste offen. 1,4 G Menschen werden es sich angesichts des Tieflandes um Shanghai und in Richtung Peking nicht erlauben können, endlos billiges Gas und/oder Öl “aus Moskau” zu verfeuern. Unsicher ist außerdem, ob sich Zahlreiche Staats-und Regierungschefs haben nach dem 24.02.22, einige gar mehrfach, Kiew besucht. Herrn WW Putin besuchte in Moskau der Chinese Xi Jinping und der Syrer Assad ... Assad dankt Putin, ihn politisch gerettet zu haben. Xi kommt wie ein Aasgeier von Gas, Öl und vielleicht ein Stück des Gebietes, dass seit über 100 Jahren völkerrechtlich zum Moskauer Imperium - zum Glück der Weltgemeinschaft per 31.12.91 implodiert - gehört. Freiheit ist und bleibt auf jeder sozialen Ebene, jedem sozialen Gefüge unverzichtbar. Ohne in das Gewissen des je anderen einzudringen, lässt sich an der Opportunität Freiheit wahr zu nehmen, erkennen, wie und was der Einzelne denkt, begehrt und handelt
Und dazu der umfassende Einsatz der EDV mit der Folge “allumfassender” Globalisierung. Lebt die Menschheit nicht (doch) in tollen Zeiten? |
Bs.As., 15.03.23 Hegemonie “des Westens” und/oder der USA wird bestritten Der Westen bzw. die USA oder die NATO sind ökonomisch ohne Zweifel führend. Üben diese Gebilde jedoch wie etwa Rom vor 1500 Jahren über das Mittelmeer, das Zarenreich oder die UdSSR über einen großen Teil Eurasiens Hegemonie aus? Diese Gebilde führen, geben den Ton an, weil andere Länder etwa wegen ungünstiger sozialer Strukturen ihre Chancen nicht nutzen. Sicher haben die NATO-Mitglieder ein gemeinsames Narrativ, nämlich die liberale Demokratie; würde die NATO mit ihren zahlreichen Willenszentren Hegemonie ausüben, widerspräche dies dem Narrativ. Anders die UdSSR etwa nach dem 09.05.1945. Ihr Militär hatte die NAZIS vertrieben, blieb in den ersten Monaten als Schutzmacht, konnte auf Basis des sozialistischen Narrativs auf ihnen gewogene Regierungen zählen, und wenig später - aus welchen Gründen auch immer - den Warschauer Pakt errichten; in diesem Gebilde gab die Regierung der UdSSR den Ton. Alle “Mitgieder” des Warschauer Paktes wurden sozialistisch konfiguriert. Alle Versuche die Leitlinien des Warschauer Paktes Schlugen fehl, weil das russische Militär solche Tendenzen unterdrückte: 1952, 1956, 1968. 20 Jahre später hatten die Tendenzen der Befreiuung ein Volumen erreicht, dem die UdSSR wegen eigener Schwäche nicht entgegensetzen konnte, am Ende, 1991 selbst zerbrach und als Imperium unterging. eine geopolitische Katastrophe befand WW Putin. Also soll das Imperium zuletzt sozialistisch konfiguriert erneut gefügt werden. Das verabsolutierte Narrativ, die Heimat soll geschützt, gerettet werden. Die Chuzpe etwa der Ukraine eine NAZI-Regierung vorzuwerfen kann sich sehen lassen. Die Mitglieder der NATO verabreden laufend die Ukraine nach dem verbrecherischen Überfall zu unterstützen. Etwa die Besetzung von Moskau um die Putin-Regierung gefangen zu nehmen und alle Parias wegen der horrenden Kriegsverbrechen in der Ukraine Kriegsgerichte zu übergeben, ist nicht vor vorgesehen, nicht geplant. Die Putin-Regiierung scheint zu versuchen ein Narrativ zu konstruieren, die entweder die NATO Provoziert oder den Angriff gegen die NATO rechtfertigen soll. Ihre hoffnung ruht auf sozialistischen und nationalistischen Extremisten, die im Westen in Aufruhr versetzt die demokratischen Strukturen letztlich “destabilisiert” werden. Die westlichen Demokratien, sollten sich mit der Stärkung
ihrer Resilienz gegen die Versuche der Destabilisierung befassen. |
Februar 2023 |
Bs.As., 28.02.23 Fragen mit negativer Antwort
|
Bs.As., 26.02.23 Russland-Krise mutiert zur Weltkrise Weil sich nun die chinesische Regierung als Vermittler profilieren will. Durch die Art und Weise zeigt sich jedoch, dass die Damen und Herren in Peking blutige Anfänger sind. Was soll’s: Aller Anfang ist schwer. Im Fall der Dr.-Merkel-Ägide, sogar das Ende und die Folgen. Präsident Selenskij, will mit Xi sprechen, obwohl sein 12-Punkte-Programm mit der ukrainischen Regierung nicht abgestimmt wurde. Durch das Gespräch mit Xi wird nämlich der Schatten (BuKa Olaf Scholz) der chinesischen “Vorschläge” am ehesten entzaubert. Ob die Regierung der Russischen Föderation aus Dank die
imperialistisch im 19. Jahrhundert eroberte Mandschurei an China zurückgibt? |
![]() |
|
![]() |