![]()  | 
    
| 
         Real-Parteien  | 
    
        
  | 
    
        
  | 
    
        
  | 
    
| 
         09.01.18 
 Eine schillernd-umfangreiche Vielfalt Herkömmlich wird das Spektrum der Parteien mit dem bekannten - sicherlich einfach zu veranschaulichen - Links-Rechts-Schema dargestellt. Oft genug wurde dies zu recht als unbefriedigend kritisiert. Bei Betrachtung der Parteien durch das politische Koordinatensystem wird das simple eindimensionale Rechts-Links-Schema durch ein drei-dimensionales ersetzt. Jede politische Partei besetzt im Raum der Dimensionen 
 angesichts der Vielfalt der Persönlichkeiten ihrer Mitglieder so wie der Themen-Vielfalt, ein Feld größer Null. Die Betrachtung der Parteien in Deutschland ergibt beispielsweise Aussagen wie: 
 Hierbei dominieren im Einzelfall bestimmte politischen Dimensionen. Aussagen und Analysen wie Folgende sind auf dieser Basis - sicher umstritten aber - möglich. 
 Die beiden letzten beiden der o.a. Beispiele zeigen, dass auf der Basis einer multidimensionalen politischen Analyse, komplexere, besser die Realität beschreibende Einsichten und - wegen dem Prinzip der sowi Unschärfe allerdings mit eingeschränkter Wirkung - entsprechende Pläne definierbar und realisierbar sind. Aufgrund einer mehrdimensionalen Betrachtung gelingt nicht nur eine differenzierte sozio- politische Analyse (1), sondern die Parteien erhalten ein konzeptionelles Instrumentarium, um ihre (politische) Planung zu entwerfen und in Abhängigkeit des Umfeldes zu justieren. -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --   | 
    
        
  | 
    
![]()  |